top of page

Meine Checkliste für einen beruflichen Neustart

Neue Herausforderungen, neues Selbstbewusstsein, neues Glück: An einem bestimmten Punkt im Leben sehnt man sich nach einem beruflichen Neustart.

Meine Checkliste für einen beruflichen Neustart

Es braucht aber nicht immer eine radikale Kündigung zu sein, auch ein Wechseln innerhalb des Unternehmens kann ein guter Schritt sein.

Wenn Sie gerade über einen Jobwechsel nachdenken, dann nutzen Sie die folgenden 9 Anregungen. Viel Erfolg!

1. Klarheit

Wer sich beruflich neu orientieren will, braucht ein klares Ziel. Wenn Sie nur wissen, dass Sie etwas ändern wollen, aber noch nicht genau was: Schreiben Sie Ihre Wünsche und Ideen auf, egal wie realistisch sie sind.

2. Analyse

Gehen oder bleiben? Nehmen Sie sich bewusst Zeit für 3 Fragen, die Ihren Horizont erweitern – und Sie vor Kurzschlusshandlungen schützen:

a) Wie werde ich über meine Entscheidung in 10 Minuten denken?

b) Wie werde ich über meine Entscheidung in 10 Monaten denken?

c) Wie werde ich über meine Entscheidung in 10 Jahren denken?

3. Verantwortung

Begeben Sie sich nicht in der Opferrolle. Ihre derzeitige berufliche Situation ist miserabel?

Sie sind zu 100 Prozent für Ihr Handeln selbst verantwortlich, also übernehmen Sie die Verantwortung auch!

4. Entschlossenheit

Vertrauen Sie sich und und packen Sie es an! Das Leben wird vielleicht anders verlaufen, als Sie es sich vorgestellt haben. Aber schlechter als jetzt wird es bestimmt nicht!

5. Träume und Weitblick

Lesen Sie Biographien von erfolgreichen Menschen. Lassen Sie sich inspirieren. erinnern Sie sich an die Ziele und Träume Ihrer Jugend und mit welcher Leichtigkeit Sie Entscheidungen getroffen haben.

6. Mut

Seien Sie mutig. Hören Sie auf, es Ihrem Umfeld ständig recht machen zu wollen. Wer sich abhängig fühlt, macht sich kleiner, als er ist!

7. Selbstkritik

Hinterfragen Sie Ihre eigenen Ausreden.

“Irgendwann wird es auch wieder besser” Kann sein, muss aber nicht!

“Ich bin loyal.” Glückwunsch – aber ist es Ihr Arbeitgeber auch?

8. Achtsamkeit

Hören Sie auf sich und Ihren Körper. Sie haben Angst vor der Arbeit? Rückenschmerzen? Häufig Kopfschmerzen? Das alles können Warnsignale Ihres Körpers sein, der Ihnen sagt: Ich muss hier weg!

9. Offenheit

Holen Sie sich den Rat von unterschiedlichen Menschen ein, zum Beispiel Familienangehörige, Freunde oder einem Business Coach. Wie schätzen sie Ihre Pläne ein, wo sehen sie Stärken und Schwächen? Bestimmt bekommen Sie viel Unterstützung, aber auch wertvolle Warnungen und Kritik.

Recent Posts
bottom of page