top of page

Kennen Sie eigentlich Ihren Karriereanker?

Was ist es, das unsere „innere Karriere“ bestimmt?

Besonders an Weggabelungen der Laufbahnentwicklung finde ich eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Anker hilfreich, um für sich selbst die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sonst besteht die Gefahr, dass man zu einseitig auf die „äußerliche Karriere“ fokussiert und dabei die inneren Bilder des Berufs übersieht.




Folgende 8 Karriereanker gibt es:


1.Technisch/funktionale Kompetenz


Menschen mit diesem Anker findet man häufig als Spezialisten in Unternehmen. Sie legen höchsten Wert darauf, ihre Arbeit fachlich kompetent zu machen und entscheiden sich sogar gegen Karriereschritte, wenn diese sie von der fachlichen Arbeit fern halten.


2. Befähigung zum General Management


Management und Führung, das Streben nach einem Aufstieg in der Hierarchie, nach Gestaltungs- und Beeinflussungsmöglichkeiten macht Menschen mit diesem Anker aus.


3. Selbständigkeit/Unabhängigkeit


Menschen mit diesem Anker merken früh, dass sie sich nicht in ein formales System einfügen können oder wollen. Sie brauchen Autonomie, um bei der Arbeit ihren eigenen Regeln, Bewertungsmaßstäben und ihrem Rhythmus folgen zu können.


4. Sicherheit/Beständigkeit


Risikoreiche Karrierefragen werden von Menschen mit diesem Anker eher nicht getroffen, geschätzt wird dagegen die Voraussehbarkeit von beruflichen Anforderungen und Entwicklungen.


5. Unternehmerische Kreativität


Das Ziel: Unbedingt etwas Eigenes auf die Beine stellen, z.B. eine eigene Firma gründen, neue Produkte und Dienstleistungen schaffen und dabei mit dem eigenem Namen für geschäftliche Erfolge stehen.


6. Dienst oder Hingabe für eine Idee / Sache

Menschen mit diesem Anker fühlen sich ihren Werten verpflichtet und beurteilen berufliche Entscheidungen danach, ob sie der Verwirklichung dieser Werte dienen oder nicht.


7. Totale Herausforderung

Aufgaben bewältigen, die andere für unlösbar halten und Kampf als Lebenselixier.


8. Lebensstilintegration

Keine radikale Trennung zwischen Beruflichem und Privatem, denn beide Bereiche sollen ein harmonisches Ganzes ergeben.



Sind Sie neugierig geworden? Im nächsten Blogeintrag geht es um die Ermittlung Ihres eigenen Karriereankers.




Recent Posts
bottom of page