Test: Ist Ihr Chef ein Narzisst?
So manch ein Chef und viele Topmanager haben narzisstische Züge. Warum? Weil bestimmte Ausformungen des Narzissmus für eine steile Karriere förderlich sind. 8 Testfragen zu Ihrem Chef bringen Klarheit.

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen:
1. Eingangsfrage: Ist Ihr Chef sehr selbstbewusst, ehrgeizig und hoch motiviert?
Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, dann haben Sie höchstwahrscheinlich keinen Narzissten zum Chef!
Wenn Ja: Muss sich Ihr Chef diese Eigenschaften gefühlt immer wieder durch die Aufmerksamkeit von Mitarbeitern/Kollegen/Vorgesetzten bestätigen lassen? Und ist er dabei überaus charmant, überzeugend und mitreißend?
Ihr Chef passt auf das Profil? Dann beantworten Sie bitte die nächsten Fragen:
2. Ist Ihrem Chef bei Entscheidungen die Gefühlslage anderer scheinbar egal?
Fällt es ihm zum Beispiel schwer, auf die Bedürfnisse seiner Mitmenschen einzugehen?
3. Zeigt Ihr Chef ein starkes Dominanzverhalten?
Strebt er ständig nach Machtausbau und größeres Ansehen in Ihrem Unternehmen?
4. Agiert er manchmal rücksichtslos?
5. Hat er eine sehr hohe Risikobereitschaft?
6. Neigt Ihr Chef zu Arroganz und Selbstgefälligkeit?
Trifft evtl. sogar der Satz "Er ist alles, die Welt nichts - oder vielmehr: Er ist die Welt." des Psychoanalytikers Erich Fromm auf ihn zu?
7. Neigt Ihr Chef zu Rastlosigkeit und Ungeduld?
8. Mangelt es Ihrem Chef an Kritikfähigkeit? Versteht er Kritik als Bedrohung und kann damit nur sehr schlecht umgehen?
Wenn Sie den Großteil der Fragen mit Ja beantwortet haben, dann werden Sie höchstwahrscheinlich von einem narzisstischen Chef geführt. Herzlichen Glückwunsch!
Und damit Sie auch künftig erfolgreich mit ihm zusammen arbeiten könne, lesen Sie bitte weiter.
Tipps für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Narzissten
Akzeptieren Sie den Narzissten so, wie er ist. Meine Erfahrung: Manche Menschen ändern sich eben nicht.
Stellen Sie die vermeintliche Großartigkeit Ihres Chefs nie öffentlich infrage - denn selbst auf konstruktive Kritik reagieren Narzissten häufig allergisch.
Seien Sie auf Detailarbeit vorbereitet - aber erwarten Sie nicht, für Ihre Ideen und Überstunden von ihm gelobt zu werden. Denn das Rampenlicht will er nicht mit Ihnen teilen. Deshalb sollten Sie Ihre Zufriedenheit nie von seiner Laune und seinem Wohlwollen abhängig machen.
Schützen Sie sich selbst. Bleiben Sie dem Narzisst gegenüber professionell. Ihre Gefühle und Emotionen sollten Sie mit ihm nicht teilen. Dadurch bieten Sie ihm so wenig Angriffsfläche wie möglich.
Und zuletzt: Achten Sie auf Ihre Formulierungen. Wenn Sie etwas von ihm wollen, betonen Sie nicht, was Sie selbst davon haben - sondern welche Vorteile er daraus ziehen könnte.