top of page

Sind Sie heute schon gescheitert?

Liest man die einschlägigen Ratgeber, dann ist jeder karismatische Manager mindestens einmal im Leben gescheitert. Ein Karriereknick sorgt angeblich dafür, dass Frau oder Mann danach buchstäblich wie Phoenix aus der Asche aufersteht - noch tougher, noch ehrgeiziger und noch erfolgreicher.

Vorsicht, wenn Sie sich jetzt angesprochen fühlen, denn als Betroffener sollten Sie zunächst den Unterschied zwischen Misserfolg und Scheitern kennen und für sich einwerten.

Der Misserfolg

Definition im Duden: [unerwartet] schlechter, enttäuschender, negativer Ausgang einer Unternehmung.

Google-Suche: Etwas, das nicht geglückt ist.

Also alles halb so schlimm, beim nächsten Mal wird's bestimmt besser!

Misserfolge sind lästig, bedrohen aber nicht Ihre berufliche Karriere als Führungskraft. Dann werden Sie eben nicht automatisch befördert! Dann dauert das Projekt halt länger / kostet mehr! Oder einer Ihrer Mitarbeiter, den Sie persönlich gefördert haben, zeigt sich undankbar und wechselt in einen anderen Bereich. Tut dem Ego sicherlich weh, ist aber zu verkraften, wenn man sich im Laufe des Berufslebens die notwendige Gelassenheit aneignet.

Hilfreich für Gelassenheit ist übrigens ein gesundes soziales Umfeld und private Erfolgserlebnisse, zum Beispiel beim Sport oder bei einem Hobby. Noch nichts gefunden? Dann probieren Sie sich doch einfach aus!

Eine ganz andere emotionale Auswirkungen hat dagegen das Scheitern:

Das Scheitern

Diesem Begriff heftet die unangenehme Eigenschaft des Besiegelten an: Wer scheitert, der strauchelt - und zwar gründlich, zentral, final. Eine Art vorweggenommener Tod.

Man scheitert also nicht an banalen Kleinigkeiten, sondern am Hauptsächlichen, ohne die Chance auf einen zweiten Versuch. Aus und vorbei. Das macht das eigene Versagen so destruktiv, so schmerzlich, so schwer einzugestehen. Die grosse Gefahr für Führungskräfte, die über Jahre ihre ganze Energie ausschließlich in die eigene Karriere gesteckt haben: Sinnkrise (auch privat), Kollaps, Krankheit.

Und durch diese Phase sollen angeblich die meisten erfolgreichen Manager durchgegangen sein? Ich glaube eher nicht!

Die Google-Definition ist übriges "Aus einem bestimmten Grund nicht erfolgreich sein." In meinem nächsten Blog geht es deshalb um Gründe für ein Scheitern.

Recent Posts
bottom of page