top of page

Die Kunst des Verhandelns - zweiter Schritt: Die Gesprächseröffnung

Nachdem Sie sich hoffentlich intensiv auf Ihre nächste Verhandlung vorbereitet haben folgt nun die Praxis: Sie treffen auf Ihren Verhandlungspartner.

Zu Beginn einer Verhandlung gilt es vor allem eine positive Atmosphäre zu schaffen!

Eine typische Unsitte vor Beginn einer Verhandlung ist leider die Unpünktlichkeit. Nur scheinbar gilt: Je höher der Rang, desto später das Erscheinen. Dabei ist es ist weder schick, noch klug oder zeugt es von der eigenen Wichtigkeit, zu spät zu erscheinen.

Aber entscheiden Sie selbst, welche Priorität Sie setzen!

Hier sind Tipps für die Gesprächseröffnung:

1. Achten Sie zu bei der Begrüssung auf folgende Details:

  • Ihren Gesprächspartner mit einem sympathischen Händedruck und Blickkontakt begrüßen

  • stellen Sie sich ggf. vor

  • nennen Sie seinen Namen bzw. wenn Sie ihn nicht kennen und er sich nicht vorstellt, fragen Sie höflich danach

  • zeigen Sie kein routinemäßig gleichgültiges Gesicht, sondern verhalten Sie sich so, wie es dem Gesprächsanlass entspricht.

2. Reden Sie weder zu leise noch zögerlich, sondern zeigen Sie Sicherheit auch in Ihrer Stimme

3. Finden Sie eine Einleitung, die Ihr Gesprächspartner als angenehm empfindet. Stehlen Sie ihm aber keine Zeit durch eine zu lange Einleitung!

In meinem nächsten Blog geht es um den dritten Schritt: Der Verhandlungsphase.

Recent Posts
bottom of page