top of page

Führungskräfteentwicklung

Jede Entscheidung für einen beruflichen Wechsel heißt sich neuen und unbekannten Herausforderungen zu stellen – insbesondere, wenn ein Karrieresprung vom Mitarbeiter zur Führungskraft bevorsteht.

Es gibt in den ersten Monaten der neuen Position unglaublich viel zu tun, aber Vieles ist auch planbar! So gilt es für jede neue Führungskraft in den ersten 100 Tagen vor allem Vertrauen zu den Mitarbeitern, den Kollegen und dem Chef zu schaffen, einen guten Überblick über den Bereich und seine Aufgaben zu erhalten, Kompetenz aufzubauen und die ersten Handlungsfelder zu definieren.

Übrigens geht es keinesfalls darum, von der ersten Stunde an alles anders machen zu müssen!

Change

Ohne Veränderung keine Entwicklung – Veränderung als Chance

Jeder Arbeitsplatz ist heutzutage von Veränderungen betroffen. Und die Schnelligkeit der Veränderungen nimmt zu. Wie also bereite ich meine Mitarbeiter und mich darauf vor?

Organisation

Definition “Flaschenhals”:

1. der obere Teil einer Flasche, der als Ausguss dient

2. logistischer Begriff, der eine enge und langsame Stelle beschreibt, die die Leistungsfähigkeit der gesamten Transportkette verhindert.

Damit Sie nicht zum Flaschenhals in ihrem Team werden, gibt es hier Tipps und Tricks, vom klassischen Postkorb über Delegation bis zum Prozessdenken.

Tipps, um die Zusammenarbeit aktiv zu fördern

Führungsrollen

Wer bin ich und wenn ja wie viele?

Täglich springen wir im privaten und beruflichen Umfeld mühelos in die unterschiedlichsten Rollen, und das ohne jede Schauspielausbildung. 

Ein Grundlagenstudium kann da nicht schaden!

Eigene Ressourcen

Gesund fühlen und gesund bleiben

Es geht um Wünsche und Notwendigkeiten, um Bedürfnisse und geforderte Performance, um Work-Live-Balance, Gesundheit und Lebensqualität, Sabbaticals und Pflichtgefühl.

Kommunikation

Kommunikation ist alltäglich und verläuft scheinbar selbstverständlich, so dass sie nicht weiter problematisch erscheint. Für die meisten Situationen reicht dies auch aus – es wäre schliesslich für uns alle viel zu aufwändig, die eigene Kommunikation ständig zu hinterfragen. Erst bei Missverständnissen und Misserfolgen, die mit Kommunikation in Zusammenhang gebracht werden können, wird Kommunikation problematisiert.

Mein Mitarbeiter - das unbekannte Wesen

“Wer Menschen nicht lieben kann, ist unfähig, sie zu führen.”

Karlheinz Binder (Deutscher Manager/Burda)

 

Anerkennung und Respekt sind die wichtigsten Grundpfeiler des Angestellten-Chef-Verhältnisses. Aber wie schafft man es, objektiv und neutral zu bleiben? Und kann und muss man allen Mitarbeitern gerecht werden?

Team = Toll ein anderer macht's?

Ein Team ist mehr als die Summe seiner Mitglieder! Tipps, um die Zusammenarbeit aktiv zu fördern

bottom of page