
Über mich
Wie wird man führungserfolgreich?
Jede Führungskraft versucht hoffentlich, diese Fragen für sich zu beantworten. Eins ist klar: Führen kann man nicht allein aus Büchern lernen. Führen ist weitgehend eine individuelle Kunst und keine theoretische Naturwissenschaft, deren experimentell abgesicherte Gesetzmäßigkeit schriftlich fixiert und im Selbststudium angeeignet werden kann.
Führungserfolg ist bestenfalls die Summe aus Erfahrung, Übung und Schulung sowie Begabung und günstigen Umständen. Führen ist leider auch wenig standardisierbar, denn Führen hat mit Menschen zu tun. Und Menschen sind Individuen.
Es kann also kein allgemein gültiges Erfolgsrezept geben, das vorgibt, für alle Eventualitäten den richtigen Ratschlag oder die perfekte Lösung bereitzuhalten.
Warum ich trotzdem darüber schreibe?
Weil ich überzeugt bin, dass es jede Führungskraft selbst in der Hand hat, mit den erfreulichen und unerfreulichen Herausforderungen des Managerdaseins erfolgreich umzugehen. Und weil es manchmal nur kleiner Impulse bedarf, um die eigene Situation neu zu bewerten, kreativ nach Lösungen zu suchen, um damit die eigenen Ziele sowie die Ziele des Managements zu erreichen und nachhaltig umzusetzen.
Meine Vita
Während eines dualen Studiums in der Finanzdienstleistungsbranche habe ich sehr früh die Auswirkungen von guter und schlechter Führung erlebt. Selbst Chef sein – nein Danke! Nach diesem Credo nahm ich viele Jahre die unterschiedlichsten Jobs an. Dabei habe ich wohl die ganze Bandbreite möglicher Führungspersönlichkeiten und Teams kennengelernt und viele Hypothesen über Erfolg und Misserfolg entwickelt.
Ein erfolgreicher Projektabschluss im Ausland brachte dann schliesslich doch den Stein in Richtung Personalverantwortung ins Rollen – einen Schritt, den ich nie bereut habe!
Weitere Informationen über meinen beruflichen Werdegang und Karriere finden Sie auf meinen öffentlichen Profilen. Sie sind herzlich eingeladen sich dort mit mir zu vernetzen. Ich freue mich auf Ihren Kontakt!
Ihre
Natalie Lohrberg